Ohne grosse Vorankündigung hat Google die Developer Preview der nächsten Android-Version vorgestellt: Android O.
Google hat die erste Testversion von Android O zum Download für die Smartphones Nexus 5X, Nexus 6P, Pixel, Pixel XL, die TV-Box Nexus Player und das Tablet Pixel C zum Download bereitgestellt. Auch gibt es für Entwickler das neue SDK zum Download, wie Google im Entwickler-Blog vermeldet.
Als Neuerungen bietet Android O unter anderem:
- Ein hoch entwickeltes Verfahren schränkt ein, was Apps im Hintergrund erledigen dürfen. Dadurch wird durch Android O die Akkulaufzeit signifikant verlängert.
- Die Benachrichtigungen werden in Gruppen (Notification Channels) zusammengefasst, die sich einzeln ein- und ausschalten lassen. Dadurch wird die Benachrichtigungen übersichtlicher und performant
- Android bekommt einen Autofill: Hier können sich etwa Passwort-Manager systemweit einhängen.
- Icons auf dem Startbildschirm können ihr Aussehen verändern (wie das etwa die Kalender-App schon darf, indem sie das Tagesdatum anzeigt).
- Android O unterstützt Wide-Gamut-Displays, wird also wohl farbprofilfähig.
- Bluetooth beherrscht bessere Audio-Codecs.
- Die Unterstützung für eine Tastaturnavigation etwa per Pfeiltasten und Tab-Taste wird verbessert.
- Die Java-Runtime soll schneller werden, einige Benchmarks sollen doppelt so schnell laufen.
- Momentan stellt Google nur die Developer-Images bereit, die ausdrücklich nur für Entwickler gedacht sind. Ein Betatest soll später starten – Termine nennt Google nicht.
Wir bleiben für Sie am Ball und informieren Sie, sobald wir weitere Details in Erfahrung gebracht haben.